EENI Global Business School Wirtschaftsschule

Importe und Exporte finanzieren


Share by Twitter

Lerneinheit (Gegenstand): Importe und Exporte finanzieren. Lehrplan:

Internationalen Handel und Finanzen

  1. Internationale Finanzierung
  2. Finanzierungsinstrumente im Außenhandel
  3. Importe und Exporte finanzieren
  4. Vor und Pre-Sendung finanzieren
  5. Internationale Risiko: Bezahlung, Devisen, Kontrahenten, Liefer.
  6. Land gefährdet. Risiken souverän
  7. Kredit-Ratings
  8. Land Risikobewertung und Einstufung
  9. Korruptionswahrnehmungs Index
  10. Fallstudie. Thailand und Südafrika

FOREX Foreign Exchange Markt / Devisenmarkt

  1. Devisenmärkten (Forex)
  2. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
  3. Tobin-Steuer
  4. Der Handel mit Devisen
  5. Die Spieler (Zentralbanken, Unternehmen, Makler, Hedgefonds, Investoren und Spekulanten...)
  6. Europäische Zentralbank. Der Euro
  7. Wechselkursschwankungen
  8. Optionen

Internationale Anleihen und Garantien

  1. Internationale Bürgschaften und Garantien.
  2. Ausschreibung und Leistung-Bindungen
  3. Fortschritt / Fortschritte Zahlung Bindung
  4. Selbstbehalte und On-Demand-Anleihen
  5. Andere Arten von Garantien
  6. Verwalten von Bürgschaften und Garantien
  7. Bank Verpflichtungen
  8. Haftung des Kunden Datensätze
  9. ICC-Regeln für die Emission von Anleihen und Garantien
  10. Aliquotierung (Factoring) und Forfaitierung
  11. Rechnung Diskontierung. Vermerke. Wechsel
  12. Dokumentarfilm Sammlungen
  13. Sauberkeit Sammlung
  14. Geschäftsführer Sammlungen
  15. Corruption perceptions index
  16. Islamic Banking
  17. FOREX
  18. International Bonds and Guarantees

Lernmaterialien: Höhere Bildung Online (Englisch) Kurs, Master, Doctorate. Deutschland, Österreich Finance of International Trade Französisch Financement Spanisch (Höhere Bildung) Financiación

Dieses kurs ist Teil der folgenden Hochschulprogramme, die von der EENI Global Business School:

  1. Kurs: Zahlungsmethoden und internationale Finanzen
  2. Masters: Internationale Geschäfte (MIB), Internationaler Handel, Internationaler Transport
  3. Doktorat: Welthandel, Globale Logistik
  4. Diplom in Internationaler Handel

Student Deutschland, Österreich - EENI Global Business School (Wirtschaftsschule)

Bürgschaften und Garantien
Bürgschaften und Garantien

Länderrisiko
Länderrisiko

Importe und Exporte finanzieren:

Beispiel aus dem Kurs Finanzierung
Finanzierung Importe Exporte

FOREX

Zu den Risiken, die Unternehmen durchleuchten sollten, gehören zunehmend auch Länder-, Währungs- und Rohstoffrisiken. Neben der Finanzabteilung sind daher auch Abteilungen wie Einkauf, Logistik und Vertrieb Teil dieser Risikoanalyse. Zentrale Fragestellungen können sein:

- Wie viele Kunden hat ein Unternehmen zum Beispiel in Osteuropa und besteht die Gefahr, dass ein Kunde zahlungsunfähig wird?

- Wie hoch ist das Währungsrisiko beim Verkauf einer Maschine, die jetzt produziert aber erst in ein oder zwei Jahren geliefert und vom Kunden bezahlt wird?

- Wie steht es mit der Lieferfähigkeit meiner Lieferanten in diesen Ländern?

Außenhandels-Finanzierung

Es gibt zwei grundlegende Formen der Finanzierung von Internationaler Handelsgeschäften: import Finanz und Exportfinanzierung. Beide können in der Währung des Exporteurs vorgenommen werden (zum Beispiel Euro) oder in jeder anderen frei konvertierbaren Währung von beiden Parteien vereinbart.

Länderrisiko

Im zweiten Fall geht das Unternehmen davon bestimmte Risiken wie die Differenz der Wechselkurse, kann es aber auch aus dem Handelsergebnis in einer anderen Währung, wenn es eine Aufwertung der ausländischen Währung. Finanzielle Transaktionen im Internationaler Handel kann in der Währung des Exporteurs vorgenommen werden, in der Währung des Importeurs oder in einer dritten Währung.

In vielen Fällen müssen die Unternehmen den Export zu erleichtern Finanzierung für ihre Kunden vor allem auf die Anforderungen des Marktes. In einer Devisenmarkthändler Handel mit Währungen.

Exporte von Waren und Dienstleistungen, ausländische Investitionen, ausländische Kredite, usw. Form Bargeldversorgung während Währung Nachfrage wird durch Importe, Investitionen im Ausland und andere Faktoren ausgebildet. Diese Vorgänge stimulieren den Kauf und Verkauf von Währungen in einem Markt durch Angebot und Nachfrage geregelt. Wenn die Zahlung für eine Dienstleistung erbracht wird oder Lieferungen an einen ausländischen Auftraggeber ist in einer anderen Währung als in dem der Ausführer in der Regel arbeitet, ist der Ausführer, um das Risiko von Wechselkursschwankungen ausgesetzt.

In jedem Export oder Import Transaktion gibt es eine Reihe von Risiken zu berücksichtigen, wie:
- Ausfallrisiko
- Leistung-Risiko
- Währungsrisiken
- Zinsrisiko
- Gegenpartei / Bank Risiko
- Contury Risiko
- Lieferung Risiko

Die zugrunde liegende Handelsvertrag sollte klar hervorgehen, die Beschreibung der Ware, Lieferbedingungen, wann und mit welchen Mitteln die Zahlung zu erfolgen hat, die erforderlichen Unterlagen, die es dem Käufer die Lieferung der Ware zu erhalten und Zollabfertigung liegt wird, die Währung in denen Siedlung erfolgen soll und welche besonderen Anforderungen an die der Sendung.

Das Länderrisiko wird durch politische verursacht (Unwilligkeit zur Rückzahlung) oder wirtschaftliche (Unfähigkeit zur Rückzahlung) Ereignisse in einem bestimmten Land. Normalerweise wird das Länderrisiko als Überweisung-oder länderübergreifender Gefahr, die anderen verwendeten Terminologie zu beschreiben Länderrisiko gemessen werden.

Das zentrale Element der Überweisung Risiko ist die Möglichkeit, dass der Kreditnehmer nicht in der Lage sein Devisen zu sichern, um seine Auslandsschulden durch wirtschaftliche oder politische Risiken eines Landes Service, trotz Verfügbarkeit der lokalen Währung.

Souverän ist das Risiko der Regierung oder der Regierung verbundene Einrichtungen, die Zahlung. Das Länderrisiko verkörpert beide regieren und kommerzielle Risiken.

Der Korruptionswahrnehmungs Index (CPI) misst die wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor in 180 Ländern und Territorien auf der ganzen Welt. Der Korruptionswahrnehmungs Index ist ein "Erhebung von Umfragen", auf 13 verschiedenen Experten und Geschäft-Erhebungen.


(c) EENI Global Business School (1995-2023)
Wir verwenden keine Cookies
Zurück zum Anfang