EENI Global Business School Wirtschaftsschule

Internationaler Transport und Logistik


Share by Twitter

Lerneinheit (Gegenstand): Internationaler Transport und Logistik Export-Verpackung Konnossement. Lehrplan:

Internationaler Transport

Lernmaterialien: Höhere Bildung Online (Englisch) Kurs, Master, Doctorate. Deutschland, Österreich International Transport Französisch Transport International Spanisch (Höhere Bildung) Transporte Internacional Portugiesisch (Kurs, Master, Doctorate) Deutschland, Österreich Transporte Internacional

Dieses kurs ist Teil der folgenden Hochschulprogramme, die von der EENI Global Business School:

  1. Kurs: Zahlungsmethoden und internationale Finanzen
  2. Masters: Internationale Geschäfte (MIB), Internationaler Handel, Internationaler Transport
  3. Geschäft in Asien, Welthandel, Globale Logistik
  4. Diplom in Internationaler Handel

Student Deutschland, Österreich - EENI Global Business School (Wirtschaftsschule)

Internationaler Transport und Logistik.

  1. Einführung in die internationalen Transport und Logistik
  2. Auswahl eines Verkehrsträgers
  3. Transport und Versicherung
  4. Fallstudie: FedEx und UPS

Exportverpackungen

  1. Die Bedeutung der entsprechenden Verpackung
  2. Arten von Containern
  3. Arten von Verpackungsmaterialien
  4. Elektronische Kennzeichnung
  5. Marken auf der Verpackung

Marine verkehr / Marine Transport

  1. Einführung in die Seeschifffahrt
  2. Dokumentation. Konnossement (B / L)
  3. Kosten für den Seeverkehr. Freight
  4. Versicherungen
  5. Gesetzgebung
  6. Den Haag Visby-Regeln
  7. Hamburg Regeln.
     Die wichtigsten Häfen der Welt
  8. Fallstudie:
       - Hafen von Rotterdam, Tokio und Singapur.
       - Cosco.
       - Evergreen.
       - Maersk-Gruppe
  9. Aussichten mariner Verkehrsmarkt
  10. Die Welthandelsflotte
  11. maritime transport in Africa
  12. Suez Canal

Der internationale Luftverkehr (Air Transport)

  1. Ladeeinheit
  2. IATA (Internationale Flug-Transport-Vereinigung)
  3. Luftfracht-Versicherung. Internationale Luftfracht Tarife
  4. AWB (Luftfrachtbrief)
  5. Wichtigste Flughäfen der Welt

Der internationale Straßengüterverkehr (Road Transport)

  1. Übereinkommen über den Straßenverkehr: CMR und TIR
  2. Straßenfracht Markt
  3. Straßengüterverkehr Dokumentation (CMR)
  4. Forwarder Zertifikat des Eingangs (FCR)
  5. Flüsse im internationalen Straßengüterverkehr
  6. African corridors

Der Schienenverkehr (Rail Transport)

  1. Schienengüterverkehr
  2. Dokumentation: CIM Rail Frachtbriefs
  3. EZB-Übereinkommen (CIM und TIF)
  4. Versicherung
  5. Der Shinkansen Hochgeschwindigkeitsnetz

Multimodal verkehr / Multimodal Transport

  1. Kombinierten und intermodalen Verkehr
  2. Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung / ICC-Regeln für den multimodalen Verkehr Dokumente
  3. Multimodale Konnossement
  4. Intermodalen Transportkette

Infos EENI Einschreiben / Infos anfordern

Laden Sie den Lehrplan herunter des kurses (PDF)

5 ECTS, E-Learning

Kurs Außenhandel Export - Master Sekretär Außenhandels

Beispiel aus dem Kurs Internationaler Transport und Logistik
Internationaler Transport

Dauer: 4 Woche.

Zusammenfassung - Internationaler Transport und Logistik:

Logistik

Für den Transport per Eisenbahn wird der CIM-Frachtbrief benutzt, wobei CIM die Abkürzung der französischen Worte für Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr darstellt. Dieser Frachtbrief enthält fünf Exemplare. Das oberste Blatt (Frachtbrieforiginal) reist mit der Ware und wird dem Empfänger bei der Auslieferung ausgehändigt.

Da die Frachtbriefe für Lufttransport (AWB - airway bill) und Straßentransport (CMR-Frachtbrief, vgl. Abbildung) sehr ähnlich sind, wird auf sie hier nicht näher eingegangen.

Für den multimodalen Transport, bei dem mindestens zwei verschiedene Transportmittel benutzt werden, wird ein CTD (Combined Transport Document) verwendet. (Combined Transport Bill of Lading)

Chang Yung-fa
Chang Yung-fa (Geschäftsmann, Taiwan)

Ecuador Manaus

Logistik-Hubs in Lateinamerika


(c) EENI Global Business School (1995-2023)
Wir verwenden keine Cookies
Zurück zum Anfang