Dieses kurs ist Teil der folgenden Hochschulprogramme, die von der EENI Global Business School:
(Internationaler Handel und Geschäftsessen in Chile):
Seit 1990 hat Chile (Amerika) umgesetzt öffentlichen Politiken zu fördern und zu
festigen wichtige und verantwortungsvolle makroökonomische Steuerung, eine
größere wirtschaftliche Offenheit und internationale Einbindung, solide
Institutionen und eine gerechtere Gesellschaft, in der alle Bürger die Vorteile
der wirtschaftlichen Entwicklung genießen können.
Das Wirtschaftswachstum wurde durch einen starken Rückgang der
Staatsverschuldung, die Stabilisierung des Landes nach außen Konten und eine
Erhöhung ihrer internationalen Reserven einher. Chile hat, mit anderen Worten, da ein klarer Beweis für sein Verlobung für die wichtige und
verantwortungsvolle Wirtschaftsführung.
Religion und Wirtschaft in Chile.
Christentum: Katholisch (12 Millionen) und
Protestanten (Methodisten: 2 Millionen)
Freihandelsabkommen Mexiko-Chile
- Freihandelsabkommen Mexiko-Chile.
- Handel Mexiko-Chile.
- Die Kapitalströme zwischen Chile und Mexiko.
China-Chile Freihandelsabkommen
- China-Chile Freihandelsabkommens.
- China-Chile Service Handel.
Indien-Chile Präferenzhandelsabkommen
- Indien-Chile Präferenzhandelsabkommen.
- Die wichtigsten Vorteile für Exporteure.
Beispiel aus dem Kurs Geschäft in Chile:
Diese attraktive Vorteile werden durch die Existenz einer offenen Wirtschaft, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gemeint hat, zunehmende internationale
Handel und die schnelle Einbindung in den Weltmarkt verstärkt. Darüber hinaus
sind Chile modernen Telekommunikationsystemen, ihre gute Kapitalausstattung
und internationale wettbewerbsfähigen Bankensektor, seine Weltklasse-öffentliche
Infrastruktur, die hohe Qualität der Dienstleistungen und die Verfügbarkeit von
qualifizierten Arbeitskräften Schlüsselfaktoren, die einen guten Eindruck unter
den ausländischen Investoren führen.
Die chilenische Wirtschaft ist weithin für seine Erfolgsgeschichte des
nachhaltigen Wachstums bekannt. Zwischen 1990 und 2011 erweiterte er bei einer
durchschnittlichen jährlichen Rate von 5,8 % und nach dem Internationalen
Währungsfonds (IWF), gehörte zu den weltweit dreißig dynamischsten
Wirtschaftsraum. Die Zentralbank von Chile schätzt, dass erreichte
das BIP zu laufenden Preisen Dollar 169.500.000.000, gegenüber Dollar 31.500.000.000 im
Jahr 1990. Zwischen 1990 und 2011 pro-Kopf-Einkommen in Bezug auf die
Kaufkraftparität (PPP) verdreifacht Dollar 14.688 gemessen.
Die durchschnittliche jährliche Wachstum erreichte 7,2 % zwischen 1990 und 1998.
Diese starke Leistung wurde 1999 zeitweilig unterbrochen, wenn die Aktivität um
0,7 % schrumpfte, nach der asiatischen Finanzkrise und einem starken Rückgang der
Preise für Kupfer, Chile wichtigste Exportmarkt. Allerdings war der Rückgang
nur von kurzer Dauer und im Jahr 2.000, BIP expandierte um 4,5 %. Zwischen 2001
und 2011, die Wirtschaft mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 4,3 %
vor dem Ablegen auf 3,2 % erweitert.
Finanz und Unternehmensdienstleistungen Chile wichtigste
Wirtschaftszweig umfasst, entfielen 16,8 % des BIP, gefolgt von Herstellung (15,8 %), persönliche Dienstleistungen (10,8 %), Einzelhandel, Restaurants und
Hotels (10,5 %), Verkehr und Kommunikation (10,1 %), Baugewerbe (7,5 %) und
Bergbau (6,7 %).
Politik des freien Marktes und exportorientiertes Wachstum haben Chile zu einem
hoch kompetitiven Wirtschaftsraum geformt und diese wird regelmäßig in Rangs
unabhängiger internationaler Organisationen veröffentlicht hervorgehoben.
Global Wettbewerbsfähigkeit Index, vom Welt Wirtschaft
Forum veröffentlicht, nahm Chile 28. Platz von 134
Volkswirtschaften Rang vor Ländern, Spanien (29.), der Tschechischen Republik
gehören (33.), Mexiko (60.) und Peru (83.).
Chile niedrige Niveau der öffentlichen Verschuldung, seine solide
makroökonomische Politik, die Integrität seiner Organe und die Gesundheit ihres
Finanzsystems geben sie hohe Fremdwährung Länder-Ratings. Nach dem Risiko Rang
der Economist Intelligence Unit veröffentlicht wurde, ist Chile
eine der weltweit niedrigsten Risiko Ländern. Die EIU Land-Risiko-Ratings, die 120 Volkswirtschaften decken, berücksichtigen Indikatoren für politische, regulatorische, steuerliche, arbeits und makroökonomischen Stabilität und zum
anderen Maßnahmen der Kreditwürdigkeit.
In Transparency Internationale Korruptionswahrnehmungsindex Agentur für, veröffentlicht, erhielt Chile einen Wert von 6,9 auf einer Skala
von 0 (äußerst korrupt) bis 10 (sehr sauber). Dies gab Chile Platz 23 im Index
von 180 Ländern und band mit Uruguay als dem an erster Stelle
lateinamerikanischen Land.
Ausländische Direktinvestitionen
in Chile
In den vergangenen Vierteljahrhundert hat sich die Ausländische Direktinvestitionen eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum
Chile und Entwicklung gewonnen. Eingehende Ausländische Direktinvestitionen hat einen Aufwärtstrend
beibehalten und hilft, die Wettbewerbsfähigkeit durch Chile nicht nur Ressourcen
und neuen Märkten, sondern auch technologische Entwicklung und Steigerung
spezialisiertes Sachkenntnis. Chile hat eine breite internationale Anerkennung für
seinen Erfolg in Ausländische Direktinvestitionen verbuchen.
Nach dem 2011 Welt Investition Melden, die von der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung veröffentlicht wurde, hält Chile
den dritten Platz unter den zehn erfolgreichsten lateinamerikanischen und
karibischen Ländern in Ausländische Direktinvestitionen (ADI).
Die Studie berichtet, Chile Ausländische Direktinvestitionen angezogen Wert von Dollar
14.457 Mio. Rang unmittelbar nach dem viel größeren brasilianischen und
mexikanischen Wirtschaft, mit Dollar 34.585 Millionen und Dollar 24.686 Millionen.
Chile wurde von den Cayman Islands (Dollar 11.743 Mio.), Kolumbien (Dollar 9.028
Mio.) und Argentinien (Dollar 5.720 Mio.).
Laut der Studie erhielten Lateinamerika gesamten Ausländische Direktinvestitionen von Dollar 126.266 Mio., was einer Steigerung von
36 % gegenüber dem Vorjahr. Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und
Entwicklung erwartet auch einen weiteren Anstieg, hauptsächlich in Südamerika, durch die Auswirkungen der hohen
Rohstoffpreise und der Region ein solides Wachstum auf das Ergebnis der
multinationalen Unternehmen.
Chile ist Mitglied der Vereinten Nationen, Organisation Amerikanischer Staaten, Lateinamerikanische Einbindungsvereinigung (ALADI), Rio-Gruppe, Union Südamerikanischer
Nationen (UNASUR), Interamerikanische Entwicklungsbank, Welthandelsorganisation,
Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (APEC), der
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, MERCOSUR (Gesellschafter), Andengemeinschaft (Gesellschafter), G-77, Weltbank, Internationaler Währungsfonds, Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und
Entwicklung, zentralamerikanischen Einbindung, Wirtschaftskommission für Lateinamerika, Trans-Pazifik Strategisch
Wirtschaftliche Gesellschafter Handelsabkommen...
Chile grenzt an Peru (160 km, Concordia-Linie), Argentinien und Bolivien. Chile
hat eine geschätzte Einwohnerzahl von 17.094.275 Einwohnern.
