Geschäfte in Zentralafrika und Sahel Angola Kurs Online
Gabun Kamerun Internationaler Handel und Geschäftsessen. Burundi, Kamerun, Tschad, Gabun
Central Africa und
Afrique Centrale
África Central
África Central
Einschreiben / Infos anfordern Kurs
Download der Lehrplan (PDF):
Zentralafrika
Dieses kurs ist Teil der folgenden Hochschulprogramme, die von der EENI Global Business School:
Masters: Afrika
Doktorat: Geschäft in Afrika
Afrika - EENI
Ziele
Das Hauptziel des Kurses "Geschäfte in
Zentralafrika und Sahel "
(26 ECTS, Online) ist es, einen Überblick über die Wirtschaft der Region
und Geschäftsmöglichkeiten in Ordnung bieten...
Um zu lernen, in Zentral-Afrika (Angola , Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Äquatorialguinea, Gabun, Kongo, DR
Kongo, Ruanda ...) zu tun
Um die Geschäftsmöglichkeiten in der Region kennen
Für den internationalen Handel und Ausländische Direktinvestitionen fließt analysieren
Um die Bedeutung der CEN-SAD (Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten) und ECCAS (Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten) zu
verstehen
Um die Freihandelsabkommen der Region kennen
Adressiert an: das kurs ist für alle diejenigen, die in Zentralafrika und
Sahel Märkte spezialisieren soll.
Lerneinheiten
Kurs "Geschäftsessen in Zentralafrika und Sahel"
- Lehrplan
Central African Economic Area
Economic and Monetary Community of Central Africa (CEMAC)
Economic Community of Central African States (ECCAS)
Angola
Burundi
Kamerun
Zentralafrikanische Republik
Tschad
Äquatorialguinea
Gabun
Republik Kongo
Demokratische Republik Kongo
Ruanda
São Tomé und Príncipe
Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten (CEN-SAD)
Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten (CEN-SAD)
Sahel-Sahara-Investitionen und Handel Bank
Regionale Programm zur Ernährungssicherung
Große Grüne Mauer Programm
Bekämpfung der Wüstenbildung
Mitglieder der Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten: Benin , Burkina Faso, Kap Verde, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Dschibuti , der Arabische Republik
Ägypten , Eritrea , Gambia , Libyen , Mali , Mauretanien , Marokko , Niger,
Nigeria ,
Senegal , Somalia, Sudan, Togo und Tunesien
Wirtschaftsgemeinschaft der zentralafrikanischen Staaten (ECCAS)
Einführung in die Wirtschaftsgemeinschaft der zentralafrikanischen Staaten
Struktur der Zentralafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft
Mission
Interventionsbereiche des ECCAS
Geschäftsessen in
Angola
Einführung in die Republik Angola
Luanda ,
Huambo ,
Benguela ,
Lobito ,
Kuito ,
Lubango
, Cabinda
Isabel dos Santos
Transport and Logistics in AngolaPort of Luanda
Port of Lobito
Die angolanische Wirtschaft: Bodenschätze, Diamanten und Öl
Internationaler Handel
Transport und Logistik
Hafen von Luanda
Ausländische Direktinvestitionen (ADI) in Angola
Fallstudie: Angola Telecom. Sonangol. Nationale Diamond Company of Angola (Endiama EP)
Isabel dos Santos
Einführung in die portugiesische
Zugriff auf den angolanischen Markt
Geschäftsplan für Angola
Geschäftsessen in Gabun
Einführung in Gabun
Libreville , Franceville , Moanda ,
Port-Gentil ,
Oyem
Ports of Gabon: Libreville and Port Gentil
Gabunischen Wirtschaft
Außenhandel
Ausländische Direktinvestitionen (ADI) in Gabun
Geschäftsmöglichkeiten: Telekommunikation, Öffentliche Arbeiten, natürliche Ressourcen, Holzwirtschaft, Tourismus.
Fallstudie: Zain Gabun. Sigall, Import Prix. Compagnie du Komo
Geschäftsessen in
Ruanda
Einführung in der Republik Ruanda
Kigali , Butare ,
Gisenyi
Die ruandische Wirtschaft
Internationaler Handel
Einführung in Französisch
Zugang zu der ruandischen Markt
Religion in Ruanda: Christentum
Katholizismus und Protestanten (4 Millionen, 43 % der Bevölkerung)
Geschäftsessen in Kamerun
Einführung in Kamerun
Yaoundé , Douala , Bafoussam , Garoua , Ngaoundéré , Bamenda ,
Marua
Port of Douala
Die kamerunische Wirtschaft
Außenhandel
Geschäftsessen in Kamerun
Investieren in Kamerun
Fallstudie. Kamerun Brauereien. Kamerun Telekommunikation. Fadil Gruppe
Geschäftsessen in Burundi
Einführung in die Republik Burundi
Bujumbura
Die burundischen Wirtschaft
Internationaler Handel
Einführung in Französisch und Swahili
Zugang zu der burundischen Markt
Geschäftsplan für Burundi
Geschäftsessen in Zentralafrikanischen Republik
Einführung in der Zentralafrikanischen Republik (CAR)
Bangui , Bimbo , Mbaiki ,
Berbérati
Wirtschaft der Zentralafrikanischen Republik
Internationaler Handel
Einführung in Französisch
Zugang zum Markt
Geschäftsplan für Zentralafrikanischen Republik
Religion in der Zentralafrikanischen Republik: Christentum Katholizismus und
Protestanten (0,9 Millionen, 29 % der Bevölkerung)
Geschäftsessen in Republik Äquatorialguinea
Einführung in die Republik Äquatorialguinea
Malabo ,
Bata
Ports of Equatorial Guinea
Wirtschaft von Äquatorialguinea
Internationaler Handel
Einführung in Spanisch und Französisch
Geschäftsessen in Republik Kongo
Einführung in die Republik Kongo
Brazzaville , Pointe-Noire ,
Dolisie
Port of Pointe Noire
Kongolesischen Wirtschaft
Internationaler Handel Kongo (Exporte und Importe)
Einführung in Französisch
Zugang zu der kongolesischen Markt
Geschäftsplan für Kongo
Religion im Kongo: Christentum Katholizismus und Protestanten (Methodisten: 2 Millionen)
Geschäftsessen in Demokratische Republik Kongo
Einführung in die Demokratische Republik Kongo
Kinshasa ,
Mbuji-Mayi , Kananga , Kisangani , Bukavu ,
Goma
Amini Kajunju
Kongolesischen Wirtschaft
Internationaler Handel der DR Kongo
Einführung in Französisch und Swahili
Zugang zu der kongolesischen Markt
Geschäftsplan für Kongo
Religion im Kongo: Katholische und Protestanten (12 Millionen, 20 % der
Bevölkerung; Baptisten: 1,9 Millionen)
Angola
Sao Tome
Weitere
Kurs Außenhandel Export Afrika
(c) EENI Global Business School (1995-2024)
Zurück zum Anfang