Das Hauptziel des Kurses "Geschäfte in Nahen Osten"
(24 ECTS, Online) ist es, einen Überblick über die Wirtschaft der Region und
Geschäftsmöglichkeiten bieten.
Um zu lernen, das Geschäft in den Ländern des Nahen Ostens (Saudi-Arabien, Emirate) und die Geschäftsmöglichkeiten in der Region zu tun
Um zu verstehen, wie man in diesen Ländern zu verhandeln
Um mehr über die Prinzipien der islamischen Wirtschaft (Zinsverbot, Mudarabah, Shirkah, Ijarah...) lernen
Um die verschiedenen regionalen wirtschaftlichen Abkommen und
Institutionen und ihre Bedeutung für die regionale und Welthandel (Islamische
Entwicklungsbank, Liga der arabischen Staaten...) zu verstehen.
Um den internationalen Handel
Um die Freihandelsabkommen der Region kennen
Adressiert an: Der Kurs ist für alle diejenigen gedacht, um in den Märkten des Mittleren Ostens
spezialisiert
Methodik: E-Learning (Online) / Fernunterricht.
Dieses kurs ist Teil der folgenden Hochschulprogramme
(Kurse, Master, Doktorat), die von der EENI Global Business School (Wirtschaftsschule):
Der Islam ist die Staatsreligion seit 1980. Ägypten ist überwiegend
sunnitischen Muslim, mit 80 Millionen Muslime (94,7 % der Bevölkerung). Scharia ist die Hauptquelle der Gesetzgebung. Fiqh: Maliki.
Es gibt schätzungsweise 12 Millionen koptisch-orthodoxen.
Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen Landwirtschaft, Infrastruktur und Dienstleistungen
Fallstudie: DAL-Gruppe. Sudatel Telekommunikation
Fallstudie: Mohamed Ibrahim. Osama Abdul Latif
Konversation Englisch-Arabisch
Zugang zu der sudanesischen Markt
Geschäftsplan für den Sudan
Der Islam ist die größte Religion in der Republik Sudan, etwa 97 % der
Bevölkerung sunnitische Muslime. Rechtssystem: dem englischen Gewohnheitsrecht und
der islamischen Scharia. Fiqh (islamische Rechtswissenschaft): Maliki
Durchführung der Verfahren zur Kooperationsrat der Arabischen Golfstaate Zollgewerkschaft
Wirtschaftliche Beziehungen mit den anderen wirtschaftlichen Gruppierungen
Bundesverband der Kooperationsrat der Arabischen Golfstaate Handelskammern
Intra Kooperationsrat der Arabischen Golfstaate Handel. Statistiken
Freihandelsabkommen zwischen Indien und Golf-Kooperationsrat
Freihandelsabkommen zwischen Indien und Golf-Kooperationsrat
Handel Indien-Golf-Kooperationsrat
Indiens wirtschaftliche Beziehungen mit Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate
Sheikh Mohammed Hussein Ali Al Amoudi
Fünf Säulen des Islam:
Osama Abdul Latif
Hassan Abdalla:
Grosse Arabische Freihandelszone
Handelspräferenzregelung OIC:
EENI Global Business School (Wirtschaftsschule)- Muslimische Studenten:
Zusammenfassung - Geschäftsessen in Naher Osten:
- Islamische Entwicklungsbank.
- Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien
- Liga der arabischen Staaten.
- Organisation für Islamischen Zusammenarbeit.
- Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes.
- Arabische Maghreb-Gewerkschaft
Abdul Aziz Al Ghurair:
Fiqh (islamische Rechtswissenschaft):
Mohamed Ibrahim
Mohamed Mansour:
Tarek Talaat Moustafa:
Onsi Sawiris
Beispiel aus dem Kurs Geschäft in Naher Osten:
(c) EENI Global Business School / Wirtschaftsschule (1995-2021)
Wir verwenden keine Cookies Zurück zum Anfang