Master Online Geschäftsessen Muslime LänderMaster Internationaler Handel und Geschäftsessen Muslime Länder (e-learning online). Saudi-Arabien IndonesienDas Modul Geschäfte mit muslimischer Länder - Master in Internationale Geschäfte (MIB)- (E-Learning, Englisch) wurde entwickelt, um eine globale und praktische Vision auf die Muslime Märkten Asien, Afrika, Naher Osten und Europa anbieten (1,57 Milliarden Menschen, 23 % der Weltbevölkerung): Handeln Geschäfts (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Pakistan, Iran, Nigeria), Ausfuhren und Einfuhren, Ausländische Direktinvestitionen, islamischer Organisationen (Islamische Entwicklungsbank, der Arabischen Liga...), Freihandelsabkommen in die Region, Grundlagen der islamischen Wirtschaft... Laden Sie den Lehrplan herunter das Master (PDF)
Lernmaterialien: Module des Master
1 - Islamische Wirtschaft und Organisationen Märkte analysiert: Muslimischen Bevölkerung:
EENI Global Business School (Wirtschaftsschule)- Muslimische Studenten: EENI liefert an Seine Königliche Hoheit Prinz Alwaleed bin Talal einen Master honoris causa Master Geschäftsessen Muslime Länder - Lehrplan Islam: Ethik und Wirtschaft Islamische Wirtschaft und Organisationen
Geschäftsessen in europäischen muslimischen Ländern Asiatischen muslimischen Ländern
Download der Lehrplan (PDF): ![]() ![]() ![]()
Adressiert an: das Master für alle diejenigen, die im internationalen Geschäft mit islamischen Märkten spezialisiert bestimmt. Methodik: E-Learning (Online) / Fernunterricht. Fallmethode. Master muslimischen Ländern - Professoren und Trainer: Othman Benjelloun (Marokko): Alhaji Aliko Dangote (Der reichste Mann von Afrika): Beispiel des Master Geschäftsessen Muslime Länder: Grosse Arabische Freihandelszone Islamische Revolutionsgarden Handelspräferenzregelung OIC: Salahudin Sandiaga Uno EENI Global Business School (Wirtschaftsschule)- Studierende aus Afrika: Mian Muhammad Mansha Dewan Yousuf Farooqui Tan Sri Mokhtar Weitere Kurse und Master in Internationale Geschäft: Afrika - Aufstrebende Märkte und BRICM (c) EENI Global Business School / Wirtschaftsschule (1995-2021) |