Internationale VerträgeLerneinheit (Gegenstand): Internationale Verträge und Außenhandel Klauseln. Lehrplan:
Lernmaterialien: Dieses kurs ist Teil der folgenden Hochschulprogramme, die von der EENI Global Business School:
Beispiel aus dem Kurs - Internationale Verträge Internationale Verträge: Ein Vertrag ist ein einziges Dokument, in dem die Rechte und Pflichten des Exporteurs und des Importeurs sind vorgeschrieben. Der internationale Handel Praxis zeigt, dass die Mehrheit der Transaktionen werden ohne Vertragsabschluss erfolgen. Es ist jedoch dringend empfohlen, einen internationalen Kaufvertrag für internationale Geschäfte zu etablieren. Man kann vermeiden Zweifel und Missverständnisse über das, was hat bei den Verhandlungen über Bedingungen vereinbart, wenn sie schriftlich niedergelegt sind. In bestimmten Fällen eine mündliche Vereinbarung rechtsverbindlich ist, zum Beispiel, wenn ein Ausführer ein Kaufgeschäft auf einer internationalen
Messe macht. In jedem Fall empfehlen wir die Verwendung eines förmlichen Vertrages. Ein Standard-Mustervertrag für den internationalen Vertrieb ist von der Internationaler Handelskammer ausgearbeitet Das Wiener Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf regelt die Bildung von internationalen Verträgen des Umsatzes. Das Übereinkommen wurde in Österreich am 11 April 1980 unterzeichnet. Es wurde von mehr als 40 Ländern, von denen die meisten entwickelt sind verabschiedet worden. Das Layout eines Vertrages, liegt ganz bei Unternehmen verlassen, kann er auch in eine verbale Form nicht akzeptiert werden, obwohl es Unterzeichnerstaaten der Wiener Konvention, die nicht akzeptieren wollen, mündliche Vereinbarungen und erkennt nur eine schriftliche Form eines Vertrages sind. Für einen Vertrag in Betracht
gezogen werden akzeptiert der Empfänger die Zustimmung erwirkt werden muss.
Schweigen kann nicht als Zustimmung ausgelegt werden. Die Lieferung der Ware
muss nach dem, was seit durchgeführt werden, die in dem Kaufvertrag und die Ware
muss von der vereinbarten Beschaffenheit, Menge und Art sein. Die Ware muss so
bald wie möglich überprüft werden und, wenn die Ware nicht konform sind, muss es
an den Ausführer innerhalb einer angemessenen Frist mitgeteilt werden. Klauseln: (c) EENI Global Business School (1995-2023) |