EENI Global Business School Wirtschaftsschule

Globalisierung Internationalen Geschäft


Share by Twitter

Lehrplan - Fach

Wirtschaftliche, kulturelle, politische und ökologische Abmessung der Globalisierung

  1. Globalisierung und internationale Geschäft
  2. Positive und negative effekte
  3. Historischer Hintergrund
  4. Globalisierung: Internationaler Handel und Finanzmärkten
  5. Kulturelle, politische und ökologische
  6. Abmessung der Globalisierung
  7. Globalisierung und internationale Institutionen (der Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation, Weltbank, IWF, die EU)
  8. Liberalisierung
  9. Die Rolle der Welthandelsorganisation (WTO)
  10. Regionalismus
  11. Welt Wirt Handelsabkommen
  12. Schwellenmärkte
  13. BRICS Ländern
  14. Indien und China
  15. Welt Finanz und Wirtschaftskrise
  16. Regionale Analyse: Afrika, Asien, Europa, den arabischen Ländern
  17. Globale Nahrungsmittelkrise
  18. Globalisierungsgegner
  19. BRICS Countries
  20. Africa: The Next Emerging Continent
  21. Frontier Markets in Africa
  22. Global Ethics and Globalisation

Lernmaterialien: Englisch, Kurs, Master, Doctorate. Deutschland, Österreich Globalization Französisch Mondialisation Spanisch (Höhere Bildung) Globalizacion Portugiesisch (Kurs, Master, Doctorate) Deutschland, Österreich Globalicaçao

Dieses kurs ist Teil der folgenden Hochschulprogramme, die von der EENI Global Business School:

  1. Masters: Internationale Geschäfte (MIB), Internationaler Handel, Internationaler Transport
  2. Diplom in Internationaler Handel

Student Deutschland, Österreich - EENI Global Business School (Wirtschaftsschule)

Internationaler Währungsfonds:
Internationaler Währungsfonds

Beispiel aus dem Kurs Globalisierung
Globalisierung

Globalisierung und Internationalen Geschäft:

In den letzten Jahren hat die Weltwirtschaft durch einige große Veränderungen durchgemacht, hat das Ergebnis von denen die Schaffung einer Welt-Markt. Mit der Gründung der Welthandelsorganisation, die fast alle Volkswirtschaften der Welt sind wahrscheinlich mehr und mehr voneinander abhängig Beziehungen untereinander herzustellen.

In den 1980er Jahren die Weltwirtschaft durch den Handel zwischen den großen Wirtschaftsblöcken gekennzeichnet war, seit Mitte der 90er Jahre den Internationaler Handel hat eher in Richtung Globalisierung zu einer Bühne entwickeln, wo es möglich ist, den Handel ohne Grenzen in nicht allzu ferner Zukunft zu begreifen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind wir Zeugen der Entstehung einer neuen Wirtschaft: Die Welt als globaler Markt!

Binnenhandel geworden Welthandel, wo die ganze Welt ist ein globaler Markt. Sie sind jetzt wahrscheinlich der Arbeit am Computer, die in China produziert wurde mit japanischen und einem amerikanischen Chips Betriebssystem. Sie können das Tragen einer Hose in Taiwan hergestellt, italienisch Sonnenbrille und ein Schweizer Uhrwerk. Vielleicht heute Abend haben Sie ein Glas spanischen oder chilenischen Wein oder eine Tasse Kaffee mit der kenianischen Ihr Abendessen. Sie können Laufwerk ein koreanisches oder deutsches Auto, verwenden Sie eine finnische Handy oder rauchen kubanische Zigarren. Das ist unsere Realität heute, was möglich geworden durch die Globalisierung.

Internationalen Geschäft

Internationale Organisation (Welthandelsorganisation, Weltbank, Vereinte Nationen...)

Welthandelsorganisation. Die Welthandelsorganisation als multilaterale Handelsorganisation entstand 1995 als Ergebnis der Uruguay-Runde des "Allgemeinen Zoll und Handelsabkommens" (Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens – GATT). Sie führt das 1948 gegründete GATT mit institutioneller Verfestigung und erweiterten Zielen fort
Die Welthandelsorganisation hat folgende Hauptaufgaben:
- Erleichterung der Durchführung, Verwaltung und Wirkungsweise der verschiedenen Welthandelsorganisation-Abkommen.
- Regelung von Handelskonflikten zwischen den Mitgliedern in einem besonderen Streitschlichtungsverfahren.
- Bereitstellung eines Forums für Verhandlungen zwischen ihren Mitgliedern über die Weiterentwicklung der Welthandelsorganisation-Abkommen.

Weltbank. Die Weltbank wurde im 1944 auf der Währungs- und Finanzkonferenz der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen in Bretton-Woods. Sie ist wie der IWF eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Seit den 1960er Jahren ist es ihre Hauptaufgabe, die Armut in der Welt zu bekämpfen und die Lebensbedingungen der Menschen in den Entwicklungsländern zu verbessern.

Afrikanische Entwicklungsbank. Die Afrikanische Entwicklungsbank ist Teil Das Afrikanischen Entwicklungsbank-Gruppe, zu der außerdem Das Afrikanische Entwicklungsfonds und der Nigerianische Entwicklungsfonds gehören. Der Afrikanische Entwicklungsfonds gewährt besonders armen Mitgliedsländern finanzielle Hilfe in Form von Krediten zu besonders günstigen Konditionen und Zuschüssen.


Afrikanische Gewerkschaft. Die Afrikanische Gewerkschaft ist eine internationale organisation, die 2001/2002 die Nachfolge der Organisation für Afrikanische Einheit angetreten hat und sich für Kooperation auf allen Gebieten einsetzen soll. Sitz der Organisation ist Addis Abeba (Äthiopien) und damit in einem Staat, der als einer der ersten des afrikanischen Kontinents zum Völkerbund und dann als Gründungsmitglied zu den Vereinten Nationen gehörte

Andengemeinschaft. Der aus dem Andenpakt aus dem Jahr 1969 hervorgehenden und 1997 gegründeten Andengemeinschaft gehörten bis vor Kurzem Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela an.

Liga der arabischen Staaten. Ist eine internationale organisation arabischer Staaten und wurde am 1945 in Kairo gegründet. Sie besteht aus 22 Mitgliedern: 21 Nationalstaaten in Afrika und Asien sowie Palästina. Im Vergleich:

Die Asiatische Entwicklungsbank. Die Asiatische Entwicklungsbank wurde 1966 gegründet und umfasst 67 Mitglieder, von denen 48 aus der Region stammen. Die Bank hat mit Erfolg dazu beigetragen, das beeindruckende Wirtschaftswachstum Asiens einzuleiten. Dennoch bleiben die Herausforderungen zahlreich: 70 % der armen Weltbevölkerung leben in Asien.

Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft. Ist eine internationale organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, im pazifischen Raum eine Freihandelszone einzurichten. Mitglieder sind Australien, Brunei, Chile, Volksrepublik China, Hongkong, Indonesien, Japan, Kanada, Süd Korea, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Peru, Philippinen, Russland, Singapur, Republik China (Taiwan), Thailand, Vereinigten Staaten und Vietnam.

Verband Südostasiatischer Nationen. Ist eine internationale organisation südostasiatischer Staaten mit politischer, wirtschaftlicher und kultureller Zielsetzung. Mitglieder: Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam.

Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik. Ist eine Kommission der Vereinten Nationen für Ostasien und den Pazifik mit Sitz in Bangkok.

Gemeinsamer Markt für Ost- und Südafrika. Gemeinsamer Markt für das Östliche und Südliches Afrika (COMESA) Mitglieder: Burundi, Komoren, Demokratische Republik Kongo, Dschibuti, der Arabische Republik Ägypten, Eritrea, Äthiopien, Kenia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Ruanda, Seychellen, Sudan, Swasiland, Uganda, Sambia und Simbabwe

Interamerikanischen Entwicklungsbank. Ist eine multilaterale Entwicklungsbank in Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Vereinfachend werden meist folgende rechtlich selbständige Gesellschaften unter der Bezeichnung Interamerikanischen Entwicklungsbank zusammengefasst:
- Die Interamerikanische Entwicklungsbank, gegründet 1959, einschließlich des Fonds für Sondergeschäfte
- Die Interamerikanische Investitiongesellschaft, gegründet 1986
- Der Multilaterale Investitionsfonds, gegründet 1993

Islamische Entwicklungsbank

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung AUDA-NEPAD. Ist eine Initiativ afrikanischer Staaten, die 2001 von Ägypten, Algerien, Nigeria, dem Senegal und Südafrika ins Leben gerufen wurde. In ihrem Programm wird die kollektive Eigenverantwortung für die Entwicklung des afrikanischen Kontinents betont.

Nordamerikanische Freihandelsabkommen A steht als Abkürzung für die englische Bezeichnung Nordamerikanische Freihandelsabkommen (USMCA/NAFTA 2.0). Dahinter verbirgt sich ein Freihandelsabkommen zwischen Kanada, der Vereinigten Staaten und Mexiko, das seit dem 1. Januar 1994 in Kraft ist und bis 2008 vollständig umgesetzt sein soll

Organisation für Islamischen Zusammenarbeit (OIZ).

Gemeinsamen Marktes des Südens (MERCOSUR)


(c) EENI Global Business School (1995-2023)
Wir verwenden keine Cookies
Zurück zum Anfang