EENI Global Business School Wirtschaftsschule

Exportpreise


Share by Twitter

Lerneinheit (Gegenstand) - Exportpreise. Produktlebenszyklus. Internationale Preispolitik Strategien. Lehrplan:

  1. Internationale Preispolitik
  2. Produkt-Lebenszyklus
  3. Preisangaben Strategie beim Eintritt in neue Exportmärkte
  4. Export Preisen
  5. Internationale Preise und Incoterms
  6. Preise des Wettbewerbers
  7. Preisoptionen Verfügung des Ausführer
  8. E-Geschäft und Preispolitik
  9. Fallstudie:
       - Preispolitik und Inflation.
       - Wirtschaft Preis der gehandelten Waren und Dienstleistungen in Asien

Lernmaterialien: Höhere Bildung Online (Englisch) Kurs, Master, Doctorate. Deutschland, Österreich International Price Policy Französisch Prix d'exportation Spanisch (Höhere Bildung) Precios de exportación Portugiesisch (Kurs, Master, Doctorate) Deutschland, Österreich Preços export

Dieses kurs ist Teil der folgenden Hochschulprogramme, die von der EENI Global Business School:

  1. Kurs: Internationales Marketing
  2. Masters: Internationale Geschäfte (MIB), Internationaler Handel, Internationaler Transport
  3. Doktorat: Welthandel, Globale Logistik

Student Deutschland, Österreich - EENI Global Business School (Wirtschaftsschule)

Beispiel aus dem Kurs Exportpreise
Exportpreise

Exportpreise

Ziele der Veranstaltung:

  1. Das primäre Ziel dieser Lerneinheit ist es, die Bedeutung eines geeigneten Preisstrategie verstehen beim Eintritt in neue Exportmärkte
  2. Wir werden die Preise von Optionen zur Verfügung des Ausführer zu prüfen und einen Überblick über die Kriterien zur Festlegung einer Preisstrategie werden
  3. Wir werden auch die Kriterien bei der Preisgestaltung unter Incoterms aussehen

Eines der kompliziertesten Aspekte der Außenhandel ist die Preispolitik. Eine falsche Preispolitik führen kann zum Scheitern der internationalen Märkte insgesamt. Zunächst einmal sollten wir mehr über die Preise in verschiedenen internationalen Märkten, werden diese Informationen ermöglichen es uns, einige echte Kriterien für die Festlegung unserer Ausfuhrpreise haben.

Allerdings werden wir erfüllen die bekannte Dilemma der globalen oder lokalen Preisen. Aus einer anderen Sicht ist der Preis der ausgewählten Incoterms befestigt, in den stark umkämpften Märkten ist es zur Gewohnheit Produkt zu Kunden vor Ort zu liefern und bietet damit DDP Preisen. In einigen Ländern ist dies unmöglich, und es wird uns Probleme bereiten.

Bei der Gestaltung unserer internationalen Preispolitik werden wir vorher durchgeführt haben einen Überblick über unsere Konkurrenten die Preise in unseren verschiedenen Zielmärkten. Wir können handeln nach diesen Informationen ein-oder andere Weise. Es wird eine grundlegende Referenz bei der Festlegung unserer eigenen Preise. In dieser Hinsicht ist das Internet ein wertvolles Nachschlagewerk für den Exporteur.

Internationale Preispolitik

Die Preisstrategien auf den ausländischen Märkten zu beachten sind oft eng mit den Produkt-Lebenszyklus stehen. Wir müssen prüfen, Preisstrategien für verschiedene Stufen des Zyklus:

1 - Einleitung Strategien. Grundsätzlich gibt es zwei Strategien Produkteinführung:

- Rahmen niedrigen Preisen für Penetration.
- "Skimming" den Markt.

2 - Strategien für bestehende Produkte. Die Strategien für bestehende Produkte sind in der Regel auf Basis von:

- Beibehaltung Prestige Preisen.
- Aufrechterhaltung eines bestimmten niedriger Preis, wenn die Kommerzialisierung Masse verkaufen Produkte.
- Korrekturmaßnahmen.


(c) EENI Global Business School (1995-2023)
Wir verwenden keine Cookies
Zurück zum Anfang